Der Schwarzwald, Deutschlands größtes zusammenhängendes Mittelgebirge, ist ein Paradies für Wanderer. Mit seinen dichten Wäldern, kristallklaren Seen, malerischen Tälern und beeindruckenden Gipfeln bietet er Wanderrouten für jeden Geschmack und jedes Schwierigkeitsniveau. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Wanderwege vor, die Sie im Schwarzwald entdecken können.

1. Der Schluchtensteig

Der Schluchtensteig ist ein ca. 120 km langer Fernwanderweg, der durch die spektakulärsten Schluchten des südlichen Schwarzwalds führt. Von Stühlingen bis Wehr wandern Sie durch die Wutachschlucht, die Haslachschlucht, das Albtal und die Wehraschlucht. Beeindruckende Felswände, tosende Wasserfälle und eine artenreiche Flora und Fauna machen diesen anspruchsvollen Weg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

2. Der Westweg

Der Westweg ist der Klassiker unter den Schwarzwald-Fernwanderwegen. Auf 285 km führt er von Pforzheim bis nach Basel. Dabei überquert man den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd und passiert die bekanntesten Gipfel wie den Feldberg, die höchste Erhebung des Mittelgebirges. Wer nicht die komplette Strecke wandern möchte, kann auch einzelne Etappen auswählen.

3. Feldberg-Steig

Der Feldberg-Steig ist ein Rundwanderweg um den höchsten Gipfel des Schwarzwalds. Auf 12 km Länge erklimmen Sie den 1.493 Meter hohen Feldberg und genießen dabei atemberaubende Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Bei guter Sicht reicht der Blick sogar bis zu den Alpen. Der Weg ist mittelschwerig und für geübte Wanderer auch an einem Tag zu bewältigen.

4. Mummelsee-Rundweg

Der Mummelsee ist einer der bekanntesten Bergseen im Schwarzwald und Ausgangspunkt für diesen familienfreundlichen Rundweg. Auf ca. 5 km umrunden Sie den mystischen See, der laut einer Sage von Wassernymphen bewohnt wird. Der Weg führt teilweise durch Moorlandschaften und bietet herrliche Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge.

5. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig

Der Baiersbronner Seensteig ist einer der schönsten "Genießerpfade" im Schwarzwald. Auf einer Länge von ca. 15 km führt er vorbei an den drei Karseen Wildsee, Ellbachsee und Buhlbachsee. Die türkisblauen Gewässer, eingebettet in dichte Tannenwälder, verleihen dem Weg ein ganz besonderes Flair. Der Pfad ist anspruchsvoll, belohnt aber mit einzigartigen Naturerlebnissen.

6. Menzenschwander Geißenpfad

Der Menzenschwander Geißenpfad ist ein familienfreundlicher Themenweg, der auf 5 km rund um das Dorf Menzenschwand führt. Entlang des Weges informieren Tafeln über die traditionelle Ziegenhaltung im Schwarzwald. Highlight ist der Besuch bei den Ziegen auf der Weide, die sich gerne streicheln lassen. Die leichte Wanderung bietet zudem schöne Ausblicke auf das Tal.

7. Der Lotharpfad

Der Lotharpfad ist ein einzigartiger Naturlehrpfad, der durch ein vom Orkan "Lothar" im Jahr 1999 zerstörtes Waldgebiet führt. Auf 800 Metern können Besucher beobachten, wie sich die Natur nach der Katastrophe erholt hat. Der Pfad liegt an der Schwarzwaldhochstraße und ist mit stabilen Holzstegen ausgestattet, sodass er für alle Altersklassen geeignet ist.

8. Der Kandelhöhenweg

Der Kandelhöhenweg ist ein ca. 100 km langer Höhenwanderweg, der von Oberkirch nach Waldkirch führt. Auf seinem Weg überquert er mehrere wichtige Gipfel des nördlichen Schwarzwalds, darunter den 1.241 Meter hohen Kandel. Die Wanderung bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Wiesen, dichten Wäldern und spektakulären Aussichtspunkten.

9. Der Wiiwegli bei Sasbachwalden

Das "Wiiwegli" (Weinweg) ist ein leichter Rundwanderweg bei Sasbachwalden, der durch die sonnenverwöhnten Weinberge am Westrand des Schwarzwalds führt. Auf 5,5 km genießen Sie herrliche Ausblicke auf die Rheinebene und können unterwegs in gemütlichen Straußwirtschaften einkehren, um den lokalen Wein zu probieren.

10. Triberger Wasserfallsteig

Die Triberger Wasserfälle gehören mit 163 Metern Höhe zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Der Wasserfallsteig führt direkt an den tosenden Kaskaden entlang und bietet verschiedene Aussichtspunkte. Der Weg ist zwar kurz (ca. 2,5 km), aber aufgrund der vielen Treppen recht anspruchsvoll. Besonders im Frühjahr nach der Schneeschmelze ist das Naturschauspiel beeindruckend.

Praktische Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald

Bevor Sie zu einer Wanderung im Schwarzwald aufbrechen, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Jahreszeit beachten: Die beste Wanderzeit im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Winter sind viele Wege nicht begehbar oder als Winterwanderwege ausgewiesen.
  • Wetter prüfen: Das Wetter im Schwarzwald kann schnell umschlagen. Prüfen Sie vor Ihrer Tour die Wettervorhersage und packen Sie immer regenfeste Kleidung ein.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist ein Muss! Auch Wanderstöcke können bei vielen Touren hilfreich sein.
  • Proviant: Nehmen Sie ausreichend Wasser und Verpflegung mit, besonders auf längeren Touren oder in abgelegenen Gebieten.
  • Respekt vor der Natur: Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und respektieren Sie die Natur. Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit.

Der Schwarzwald bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack. Egal, ob Sie eine anspruchsvolle Mehrtagestour oder einen gemütlichen Spaziergang suchen – hier werden Sie fündig. Die zehn vorgestellten Wanderwege sind nur eine kleine Auswahl der schönsten Routen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Schönheit dieses einzigartigen Mittelgebirges zu Fuß!

Haben Sie Fragen zu individuellen Wandertouren im Schwarzwald oder benötigen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von Grusha Salat hilft Ihnen gerne bei der Planung Ihrer perfekten Wanderreise!